Gleitschirmfliegen in Ostfriesland
Für den Suchbegriff „thermik“ (erforderlich) wurden 5 Ergebnisse gefunden.
-
hat die Bilanz nicht mehr groß gestört, den haben wir für einen Nostalgieausflug zu den Lost Places of GSSD genutzt. Die Thermik war allerdings für unsere Kolonie Ost-Deutsch-Brasilien etwas schwach, somit konnten wir Nordwestler als...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marcel Schleusner
- Kategorie: neue Infos
-
Oktoberfliegen in Ostfrieslandhttps://www.paraglidingnordwest.de/784-oktoberfliegen-in-ostfriesland
der Winde kurz darauf eintraf, konnten wir auch schon direkt starten. Für einen Oktobertag hatten wir fast unglaublich gute Thermikbedingungen und viele von uns konnten sich bis an die Wolken herankurbeln. Da oben wurden wir mit einer Fernsicht belohnt,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Acki deBuhr
- Kategorie: neue Infos
-
Ostlage mit etwas Südeinschlag am Samstag und Nordeinschlag am Sonntag hat uns zwei richtig schöne Frühlingsflugtage mit Thermik beschert. Bei 13 Anmeldungen war auch gut was los und jeder durfte mal etwas Thermik kurbeln. Es fehlte noch etwas der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marcel Schleusner
- Kategorie: neue Infos
-
Kanaleinstellunghttps://www.paraglidingnordwest.de/wissenswertes-de/640-kanaleinstellung
Außerdem stören an guten Tagen mit vielen Streckenfliegern in der Luft auch diese mit Ihren "hier drüben ist eine starke Thermik" oder den Positionsangaben für den Rückholer die Windenkommunikation. Das läßt sich Lösen durch das Einstellen eines...
- Typ: Beitrag
- Kategorie: Wissen
- Sprache: de-DE
-
Fluggelände Nortmoorhttps://www.paraglidingnordwest.de/fluggebiete-de/381-fluggelaende-nortmoor
dann den Zug, was der Pilot deutlich spürt. Erst dann ausklinken. Wenn ein Pilot schon vorher, z.B. wegen Erreichen einer Thermik ausklinken möchte, muss er Beinzeichen geben und warten bis der Windenfahrer den Zug nachlässt. Piloten mit Beinsack winken...
- Typ: Beitrag
- Autor: René Mertens
- Kategorie: Fluggebiet